
Wassermangel: Verbandsgemeinde Montabaur sucht nach Trinkwasser
Auch in weiteren Teilen Deutschlands sind einige Regionen bereits vom Wassermangel betroffen. Die SWR berichtet über neue Quellensuchen in Montabaur.
unserer Region
Ein Projekt der Bürgerinitiative zur Erhaltung des Straussee e.V.
Gefördert aus Lottomitteln des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg
In Brandenburg und weiten Teilen der Welt werden die klimatischen Veränderungen immer sichtbarer. Die ersten Auswirkungen können wir bereits heute an unseren wichtigen "feuchten" Ökosystemen (Seen, Flüsse, Auen, Moore) erkennen.
Wie schnell eine solche Verschlechterung eintreten kann, soll anhand des Straussee im Landkreis Märkisch-Oderland im Rahmen dieser Ausstellung aufgezeigt werden.
Grundsätzlich gilt: Wir können es uns nicht mehr erlauben Wasser zu verschwenden und müssen an allen Verbrauchsstellen bewusster mit dieser lebenswichtigen Ressource umgehen. Wenn wir zu lange zögern und Lösungen in die Zukunft verschieben, wird es für regionale und teils überregionale Ökosysteme zu spät sein.
Die Ausstellung zieht gerade um!
Der neue Ausstellungsort wird
zeitnah bekanntgegeben.
Die Ausstellung zieht gerade um!
Der neue Ausstellungsort wird
zeitnah bekanntgegeben.
Keine Zeit die Ausstellung vor Ort zu besichtigen? Dann starte die virtuelle Tour!
Wie wurde der Straussee in der Vergangenheit genutzt? Warum lohnt es sich um das Ökosystem „See“ zu kämpfen?
Klimatische Veränderungen in Brandenburg und menschliche Auswirkungen auf die Grundwasserneubildung.
Das Land Brandenburg benötigt eine nachhaltige Wasserstrategie. Wie können regionale Ökosysteme wie der Straussee bis dahin überleben?
Auch in weiteren Teilen Deutschlands sind einige Regionen bereits vom Wassermangel betroffen. Die SWR berichtet über neue Quellensuchen in Montabaur.
Die Menschheit muss sich stetig an die Umwelt anpassen. Größere und schnell eintretende Klimaveränderungen haben jedoch bereits in der Vergangenheit Schwierigkeiten bereitet.
Bei Dürre und Trockenheit benötigen die Pflanzen gute Pflege. Öko-Test gibt zwölf Tipps, wie man dabei clever vorgeht um Wasser zu sparen.
Anders als oftmals vermutet, hat jeder Mensch auf der Welt Einfluss auf seine Umwelt. Wenn Du bspw. Deinen persönlichen Ressourcenverbrauch reduzierst (Wasser sparen, weniger oft neue elektronische Geräte oder Kleidung neu kaufen usw.) hat das mittel- bis langfristige Auswirkungen auf regionale und landesweite oder gar globale Ressoucen. Gemeinsam können wir daher immer mehr erreichen und die Welt ein Stück weit "besser machen".
Teste Dein Wissen in unserem Wasserquiz! Die klügsten Köpfe werden mit einem kleinen monatlichen Preis geehrt.
Ob Jung oder Alt, unser Verein fördert Ideen und persönliches Engagement zum Schutz der Wasserressourcen.
Es gibt bereits eine Umwelt-AG in Deiner Schule oder Du wünscht Dir diese? Dann sende uns eine Anfrage und wir treten mit der Schulleitung in Kontakt.
Als gemeinnütziger Verein stellen wir für die nachfolgenden Spendenaktionen vom Finanzamt akzeptierte Spendenquittungen aus.
Jede Spende für einen Gegenstand (bspw. Kartenspiel oder Quizfächer) in unserem Spendenshop finanziert zwei gedruckte Exemplare! Diese zusätzlichen Exemplare werden bspw. monatlich an die schlauesten Köpfe in unserem digitalen Wasserquiz und/oder KiTas bzw. Schulen vergeben.
Neben Spenden, Vereinsbeiträgen und ehrenamtlicher Unterstützung, haben die nachfolgend genannten Personen, Firmen und Institutionen maßgeblich zur Projektumsetzung beitragen.
Bei den regelmäßig stattfindenden Vorstandssitzungen sind alle Interessierten willkommen. So kam es auch, dass die Idee einer Ausstellung in einer dieser Gesprächsrunden an den Vereinsvorstand herangetragen wurde.
Studierende Projektleitung
Freiberuflicher Projektbegleiter
Vorsitzender der Bürgerinitiative zur Erhaltung des Straussee e.V.
Schatzmeisterin der Bürgerinitiative zur Erhaltung des Straussee e.V.
Vorstandsmitglied der Bürgerinitiative zur Erhaltung des Straussee e.V.
Vorstandsmitglied der Bürgerinitiative zur Erhaltung des Straussee e.V.
Vorstandsmitglied der Bürgerinitiative zur Erhaltung des Straussee e.V.
Vorstandsmitglied der Bürgerinitiative zur Erhaltung des Straussee e.V.
Fontanestraße 51
15344 Strausberg
Kontaktiere uns gerne über das entsprechende Formular. Wir werden uns dann innerhalb weniger Tage zurückmelden.